Mit ihrem öffentlichen Appell gegen den sog. grünen Pass und die inhärente Diskriminierung wollen die Unterzeichner, für die die Universität ein Ort der Inklusion ist und bleiben soll, eine ernsthafte und tiefgehende Debatte über die Gefahren der 3 G-Regelung anstoßen, damit jegliche Form des Ausschlusses und der Benachteiligung von Studenten, Professoren, Dozenten und Personal in Technik und Verwaltung vermieden wird.
Seit dem 1. September 2021 muss jeder, der Zugang zu einer italienischen Universität erlangen, Prüfungen ablegen und am Unterricht teilnehmen will, im Besitz des sog. grünen Passes sein. Die 3 G-Regelung gilt für Professoren, Dozenten, Personal in Technik, Verwaltung und Bibliotheken sowie für Studenten und kommt einer de facto-Ausweitung der Impfpflicht durch die Hintertür gleich, da die Ausübung der grundlegenden Rechte auf Bildung und Arbeit vom Besitz dieses „Passes“ abhängig gemacht wird, ohne dass die politischen Entscheidungsträger die Verantwortung für eine Impfpflicht vollumfänglich übernehmen würden.
Viele von uns haben sich – überzeugt von der Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffes – frei entschieden, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wir alle jedoch empfinden die durch die 3 G-Regelung eingeführte Diskriminierung einer Minderheit als ungerecht und rechtswidrig, da sie den Grundsätzen der italienischen Verfassung (Art. 32: “Niemand darf zu einer bestimmten medizinischen Behandlung gezwungen werden, außer durch Gesetz. Das Gesetz darf in keinem Fall die durch die Würde des Menschen gezogenen Grenzen verletzen.”) und der EU-Verordnung 2021/953 widerspricht, die festgelegt: „Es muss verhindert werden, dass Personen, die nicht geimpft sind — sei es aufgrund einer medizinischen Indikation oder weil sie nicht der Zielgruppe angehören, für die der COVID-19-Impfstoff derzeit verabreicht wird oder zugelassen ist, beispielsweise Kinder, weil sie noch nicht die Möglichkeit hatten oder weil sie sich gegen eine Impfung entschieden haben — mittelbar oder unmittelbar diskriminiert werden.“
Was den universitären Bereich anbelangt, so vertreten die Unterzeichner dieses öffentlichen Appells die Auffassung, dass die Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen aufrechtzuerhalten und die gleichberechtigte Inklusion in jeder Form zu fördern ist. In der jetzigen Situation ist es jedoch so, dass man sich entweder der 3 G-Regelung beugen muss oder dass einem die Möglichkeit genommen wird, die Räumlichkeiten der Universität zu betreten. Hinzu kommt bei Professoren und Dozenten, dass sie ohne den „grünen Pass“ vom Dienst suspendiert werden. Dies alles verletzt das verfassungsmäßig garantierte Recht auf Bildung und Ausbildung und stellt einen gefährlichen Präzedenzfall dar. So führt der „grüne Pass“ zu einer Spaltung der italienischen Gesellschaft in Bürger der Klasse A, die weiterhin ihre Rechte in Anspruch nehmen können, und Bürger der Klasse B, deren durch die Verfassung garantierte Grundrechte (auf Gleichheit, persönliche Freiheit, Arbeit, Bildung, Vereinigungsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Meinungsfreiheit) hingegen beschnitten werden.
Der “grüne Pass” stellt eine außerordentliche politische Maßnahme mit im Übrigen keineswegs klaren Anwendungskontouren dar, und diese birgt ganz offensichtliche Gefahren, vor allem, wenn sie über den 31. Dezember 2021 hinaus verlängert werden sollte. Sie weckt Erinnerungen an Präzedenzfälle einer Vergangenheit, die wir nie hätten erleben wollen.
Wir hoffen, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung in der Politik, der Gesellschaft und der gesamten akademischen Welt (einschließlich des Personals in Technik und Verwaltung und der Studenten) in Gang kommt, damit bestimmte Kategorien von Personen nicht aufgrund ihrer persönlichen Entscheidungen und Überzeugungen benachteiligt werden, ihr Recht auf Bildung und Forschung und der universelle Zugang zu den universitären Einrichtungen – ohne jegliche Diskriminierung und ohne zusätzliche Kosten (die de facto bereits diskriminierend sind) – gewährleistet wird.
Wir fordern daher, dass jegliche Form der Diskriminierung abgeschafft und abgelehnt wird.
Zur Liste der Unterzeichner: https://nogreenpassdocenti.eu/wp/sottoscrittori
ZUR UNTERZEICHNUNG DES APPELLS BITTE EINE E-MAIL MIT ANGABE VON VORNAME, NACHNAME, POSITION UND (GGF. AUCH) ORT DER BESCHÄFTIGUNG VON DER INSTITUTIONELLEN E-MAIL-ADRESSE AUS AN DIE FOLGENDE MAILADRESSE SCHICKEN: universitariuniti@gmail.com.
DIE UNTERSCHRIFT WIRD AUF DER FOLGENDEN WEBSEITE VERÖFFENTLICHT: https://nogreenpassdocenti.eu/wp
E-Mail: universitariuniti@gmail.com
Kontakte zur Presse: uffstampa.universitariuniti@gmail.com
Datenschutzbestimmungen: https://nogreenpassdocenti.eu/wp/privacy