Als Dozenten und Intellektuelle
bringen wir unsere große Besorgnis über die Bewältigung der pandemischen Notlage zum Ausdruck und über die Folgen, die sie bereits auf das Leben der Bevölkerung hatte und haben wird, insbesondere im Hinblick auf die Uni- und die Schulwelt.
Wir sind besonders besorgt über die akademische Freiheit, die eine Säule der Rechtsstaatlichkeit und eine Manifestation der höchsten Menschenwürde ist. Akademische Freiheit besteht in der Forschungs-, Lehr- und Lernfreiheit, ohne jegliche Einmischung und Konditionierung.
Das Notfallmanagement hat viele europäische Regierungen veranlasst, den Gesundheitspass (Green Pass) für viele Aktivitäten einzuführen (obwohl die Situation von Staat zu Staat sehr unterschiedlich ist).
Wie viele unserer italienischen Kollegen haben sich auch einige von uns frei für eine Anti-Covid-19-Impfung entschieden. Aber die soziale Diskriminierung, die mit dem Green Pass eingeführt wurde und viele der grundlegenden menschlichen Freiheiten einschränkt, halten wir alle jedoch für ungerecht und rechtswidrig. Die Bevölkerung ist somit gespalten zwischen Bürgern der Serie A, die einen Pass haben und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen (Verkehr, Gastronomie usw.) haben, und Bürgern der Serie B, die keinen Pass haben.
Im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern wurde in Italien der Green Pass auch für Schule und Universität zur Pflicht gemacht. Durch diese Maßnahme wird Studenten, die nicht über den Green Pass verfügen, der Zugang zu den Hochschuleinrichtungen (Klassenzimmer, Kantine, Bibliothek usw.) verwehrt. Kurz gesagt, ihnen wird das Recht auf Studium verwehrt. Ebenso werden Dozenten ohne Pass von Lehre und Gehalt suspendiert. Das verblüfft uns und beunruhigt uns enorm!
Der Begriff Universität stammt vom lateinischen Wort universitas, das sich vom Ausdruck vertere in unum ableitet: “Nach Einigkeit streben” und die Pluralität des Wissens, sowie die vielfältigen Bindungen, die zwischen den Menschen entstehen, aufnehmen. In alter Zeit wurde eine edle Norm (die sogenannte Authentica Habita) in Italien erlassen. Gemäß dieser Norm gewährte die zivile Macht dem Lehr- und Studentenpersonal der Universitäten eine Reihe spezifischer Rechte in Bezug auf Aufnahme, Immunität, Schutz, Freiheit, Mobilität. Diese Errungenschaften von vor etwa 900 Jahren werden zu einem zivilen und kulturellen Bezugspunkt für andere Kontexte. Genau aus diesem Grund gewinnt die Diskriminierung an italienischen Universitäten, ein Leuchtfeuer der Zivilisation für viele, einen gefährlichen symbolischen Wert für uns alle.
Wegen dem Green Pass ist die italienische Universität jetzt weder frei und gastfreundlich, noch ist sie der Ort des freien Denkens und des Ideenaustausches. Durch die Einführung des Grünen Passes wird die Universität Teil des Regierungsinstruments, um Dozenten und Jugendliche dazu zu bringen, geimpft zu werden. Der Green Pass drängt in der Tat darauf, auf Ideen und Konsistenz, ebenso wie auf all das kritische Denken zu verzichten. Die Universität verleugnet damit ihre Werte und Prinzipien und untergräbt ihre eigenen Ziele.
Wir sind empört, dass die meisten akademischen Gremien – soweit wir wissen – solche Diskriminierungen zulassen können, die auch zu sozioökonomischer Diskriminierung führen, wenn man bedenkt, dass ein Student, der sich nicht impfen lassen kann oder will, aber am Unterricht in Präsenz (auf den er Anspruch hat) teilnehmen will, monatlich etwa 200 Euro für Tupfer ausgeben muss. Es liegt auf der Hand, dass sich nur Studenten aus wohlhabenden Familien den “Luxus” des Rechts auf Studium leisten können!
Aus diesen Gründen stimmen wir dem Appell der italienischen Dozenten gegen den Green Pass (https://nogreenpassdocenti.wordpress.com) zu und unterstützen nachdrücklich und entschlossen die Dozenten, Verwaltungsmitarbeiter und Studenten, die sich in diesem Kampf um die Zivilisation engagieren. Wir hoffen, dass diese diskriminierende Regelung so schnell wie möglich abgeschafft wird.
1. Babette Babich, Department of Philosophy, Fordham University, NYC (USA)
2. Gaëlle Boucand Contractuelle à l’école des beaux-Arts de Toulouse, cinéaste, productrice (France)
3. Antoine Brès HDR en aménagement, chercheur associé à Géographie-Cité et à Prodig (France)
4. Elsa Brès, artiste et cinéaste, Bréau et Paris (France)
5. Carole H. Browner, Ph.D., M.P.H., Distinguished Research Professor, Semel Institute for Neuroscience and Human Behavior, David Geffen School of Medicine, University of California Los Angeles (USA).
6. Pietro Elia Campana, Associate Professor, Mälardalen University (Sweden)
7. David Vera Candeas, Associate Professor, University of Jaén (Spain)
8. Francesca Capelli, Associata di Grammatica Italiana, Università del Salvador – Buenos Aires (Argentina)
9. Guillaume Faburel, Professeur en Science Politique – Université Lumière Lyon 2, et Paris I Panthéon-Sorbonne (France)
10. Daniel Geery, Educator, author, inventor SCL Utah (USA)
11. Francesco Gervasi, Profesor Investigador de Tiempo Completo Universidad Autónoma de Coahuila, Facultad de Ciencias de la Comunicación, Coahuila de Zaragoza (México)
12. Ashwani Gupta, Distinguished University Professor, University of Maryland, College Park, Maryland (MD), (USA)
13. Maureen T. Hannah, Professor of Psychology, Siena College New York (USA)
14. Thomas S. Harrington Ph.D., Full Professor, Trinity College, Hartford, CT 06105 (USA)
15. Simon Harvey, Professor of Engineering, Chalmers University of Technology, Göteborg, Sweden
16. Marie – Ange Jambu maîtresse de conférence associée à l’école nationale supérieure d’architecture de Paris -Belleville (France)
17. Daniele Joly, Professor Emeritus, Department of Sociology, University of Warwick Coventry CV4 7AL (UK), CADIS-EHESS, College d’etudes mondiales FMSH Paris (France)
18. Susan Jones, computer programmer of medical software, USA
19. Valérie Jousseaume, Maîtresse de conférences en géographie de l’aménagement, HDR, Université de Nantes (France)
20. Francisco Jurado, Full Professor, University of Jaen (Spain)
21. Priscilla Karant, Assistant Clinical Professor New York University (USA)
22. Thaddeus Kozinski, Instructor in Spiritual Direction, Divine Mercy University (USA)
23. Markus Kraft, Fellow of Churchill College and Full Professor, University of Cambridge (UK)
24. Izabela Kurzawa, Academic Teacher, University of Life Sciences Poznań (Polonia)
25. Antonio Lecuona-Neumann, Full Professor, Universidad Carlos III de Madrid, (España)
26. Guido Luzi, Senior Researcher, Centre Tecnològic de Telecomunicacions de Catalunya – CTTC (España)
27. María Pilar Lisbona-Martín, Associate Professor, Universidad de Zaragoza, (España)
28. Béatrice Mariolle, professeure HDR en architecture, École Nationale Supérieure d’Architecture et de Paysage de Lille, UMR AUSser (France)
29. Alberto Matarán Ruiz, Profesor of Urban and Spatial Planning, Universidad de Granada (España)
30. Rebeca Merino del Río, Ricercatrice a tempo determinato, Universidad de Sevilla (España)
31. Jaroslaw Milewski, Full professor Politechnika Warszawska (Politecnico di Varsavia)
32. Mark Crispin Miller, Professor of Media, Culture and Communication New York University (USA)
33. Meryl Nass, MD, Board Certified in Internal Medicine, Maine (USA).
34. Norie Neumark, Emeritus Professor, La Trobe University, Honorary Professorial Fellow, Victorian College of the Arts, Faculty of Fine Arts and Music, University of Melbourne (Australia)
35. Robert Olinski, M.Sc., PhD, Senior Scientist head of genomics team at Novozymes A/S headquarters (Denmark)
36. Mojca Pajnik, Associate Professor, Chair of Media Studies, University of Ljubljana (Slovenia)
37. Mélusine Pagnier, doctorante au Lacth, École Nationale Supérieure d’Architecture et de Paysage de Lille, (France)
38. Thierry Paquot, professeur émérite à l’Institut d’urbanisme de Paris – université Paris-Est Créteil Val-de-Marne (France)
39. Charles Pezeshki, Professor and Director, Industrial Design Clinic, Washington State University, Pullman, WA (USA)
40. Carlos Plaza Ricercatore a contrato, Universidad de Sevilla (España)
41. Sergio Porta, Professor of Urban Design, Department of Architecture, University of Strathclyde Director of UDSU – Urban Design Studies Unit, Course Director MSc in Urban Design, Glasgow (UK).
42. William I. Robinson, Distinguished Professor of Sociology and Global and International StudiesLatin American and Iberian Studies Affiliated Faculty, Chicana and Chicano Studies
University of California-Santa Barbara (USA).
43. Jan ter Schegget, Associate professor virology, retired, University of Amsterdam (Netherlands)
44. Rebecca L. Schmoyer, Consultant Writer, North Chatham, NY (USA)
45. Barbara Stiegler, professeure en philosofie politique, Université Bordeaux-Montaigne (France)
46. Fabrizio Soprano, pianista, Poznan, Polonia
47. Roberto Strongman, Associate Professor, Department of Black Studies University of California, Santa Barbara (USA)
48. Teresa Terrón Caro, profesora en el Departamento de Educación y Psicología Social. Universidad Pablo de Olavide (España)
49. Ismet Ugursal, Professor, Dalhousie University (Canada)
50. Maria Elena Versari, Storica dell’Arte e dell’Architettura, Pittsburgh, Pennsylvania (Usa)
51. Matthew Witt, Professor of public administration, University of La Verne, California (USA).